Datenschutzrichtlinie


1. Einleitung

LeaderAcademy.ch (nachfolgend "wir", "uns" oder "unser") verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie wir personenbezogene Daten erfassen, verwenden, offenlegen, übertragen und speichern. Wir bitten Sie, diese Richtlinie sorgfältig zu lesen, um Ihre Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verstehen.

Diese Datenschutzrichtlinie gilt für alle Besucher unserer Website, Kunden, die unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen, und für alle Personen, mit denen wir kommunizieren. Durch die Nutzung unserer Website und Dienstleistungen stimmen Sie den in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Praktiken zu.

2. Verantwortliche Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist LeaderAcademy.ch.

3. Von uns erhobene Daten

Personenbezogene Daten bezeichnet alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Wir können folgende Arten von personenbezogenen Daten über Sie erheben und verarbeiten:

Identitätsdaten: Vorname, Nachname, Benutzername oder ähnliche Kennung, Titel, Geburtsdatum und Geschlecht.

Kontaktdaten: Rechnungsadresse, Lieferadresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummern.

Finanzdaten: Bankkontodetails und Zahlungskartendaten.

Transaktionsdaten: Details zu Zahlungen an und von Ihnen sowie zu anderen Details zu Produkten und Dienstleistungen, die Sie bei uns erworben haben.

Technische Daten: Internet-Protokoll (IP)-Adresse, Ihre Anmeldedaten, Browsertyp und -version, Zeitzoneneinstellung und Standort, Browser-Plug-in-Typen und -Versionen, Betriebssystem und Plattform und andere Technologien auf den Geräten, die Sie für den Zugriff auf diese Website verwenden.

Profildaten: Ihr Benutzername und Passwort, Ihre Einkäufe oder Bestellungen, Ihre Interessen, Präferenzen, Feedback und Umfrageantworten.

Nutzungsdaten: Informationen darüber, wie Sie unsere Website, Produkte und Dienstleistungen nutzen.

Marketing- und Kommunikationsdaten: Ihre Präferenzen beim Erhalt von Marketing von uns und unseren Dritten sowie Ihre Kommunikationspräferenzen.

4. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben

Wir verwenden verschiedene Methoden, um Daten von und über Sie zu sammeln, darunter:

Direkte Interaktionen: Sie können uns Ihre Identitäts-, Kontakt- und Finanzdaten mitteilen, indem Sie Formulare ausfüllen oder per Post, Telefon, E-Mail oder auf andere Weise mit uns korrespondieren.

Automatisierte Technologien oder Interaktionen: Während Sie mit unserer Website interagieren, können wir automatisch technische Daten über Ihre Ausrüstung, Browsing-Aktionen und -muster sammeln. Wir erheben diese personenbezogenen Daten durch die Verwendung von Cookies, Server-Logs und anderen ähnlichen Technologien.

Dritte oder öffentlich zugängliche Quellen: Wir können personenbezogene Daten über Sie von verschiedenen Dritten erhalten.

5. Zwecke der Verarbeitung Ihrer Daten

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn wir eine rechtliche Grundlage dafür haben. Wir nutzen Ihre Daten für folgende Zwecke:

Um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen oder auf Ihre Anfrage vor Vertragsabschluss Maßnahmen zu ergreifen.

Wenn es für unsere berechtigten Interessen (oder die eines Dritten) notwendig ist und Ihre Interessen und Grundrechte diese Interessen nicht überwiegen.

Wenn wir einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung nachkommen müssen.

Wenn Sie Ihre Einwilligung gegeben haben.

6. Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur so lange aufbewahren, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die wir sie erhoben haben, notwendig ist, einschließlich der Erfüllung gesetzlicher, buchhalterischer oder berichtspflichtiger Anforderungen.

Um die angemessene Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten zu bestimmen, berücksichtigen wir die Menge, Art und Sensibilität der personenbezogenen Daten, das potenzielle Risiko einer Schädigung durch unbefugte Nutzung oder Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten, die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und ob wir diese Zwecke mit anderen Mitteln erreichen können, sowie die geltenden gesetzlichen Anforderungen.

7. Ihre Rechte

Unter bestimmten Umständen haben Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten Rechte gemäß den Datenschutzgesetzen. Sie haben das Recht:

Auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen und eine Kopie der personenbezogenen Daten, die wir über Sie besitzen, anzufordern.

Die Berichtigung der personenbezogenen Daten, die wir über Sie besitzen, zu verlangen. Dadurch können Sie unvollständige oder ungenaue Daten, die wir besitzen, korrigieren lassen.

Die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies ermöglicht es Ihnen, uns zu bitten, personenbezogene Daten zu löschen oder zu entfernen, wenn es keinen triftigen Grund mehr gibt, diese weiter zu verarbeiten.

Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn wir uns auf ein berechtigtes Interesse (oder das eines Dritten) stützen und Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung widersprechen möchten, da Sie der Ansicht sind, dass diese Ihre Grundrechte und -freiheiten beeinträchtigt.

Die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies ermöglicht es Ihnen, uns zu bitten, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auszusetzen.

Die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten an Sie oder einen Dritten zu verlangen. Wir werden Ihnen oder einem von Ihnen gewählten Dritten Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen.

Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, wenn wir uns auf die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor dem Widerruf Ihrer Einwilligung durchgeführt wurde.

8. Sicherheitsmaßnahmen

Wir haben angemessene Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor versehentlichem Verlust, unbefugtem Zugriff, unbefugter Verwendung, Änderung und Offenlegung zu schützen. Darüber hinaus beschränken wir den Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten auf diejenigen Mitarbeiter, Agenten, Auftragnehmer und andere Dritte, die einen geschäftlichen Bedarf haben, sie zu kennen. Diese verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur auf unsere Anweisung hin und unterliegen einer Vertraulichkeitspflicht.

Wir haben Verfahren eingerichtet, um mit jedem vermuteten Verstoß gegen die Datensicherheit umzugehen, und werden Sie und alle zuständigen Aufsichtsbehörden über einen Verstoß informieren, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

9. Cookie-Richtlinie

Unsere Website verwendet Cookies, um Sie von anderen Benutzern unserer Website zu unterscheiden. Dies hilft uns, Ihnen ein gutes Erlebnis zu bieten, wenn Sie auf unserer Website surfen, und ermöglicht es uns, unsere Website zu verbessern.

Ein Cookie ist eine kleine Datei aus Buchstaben und Zahlen, die wir mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser oder auf der Festplatte Ihres Computers speichern. Cookies ermöglichen es einem Webserver, einen Benutzer, seine Präferenzen und vergangene Aktivitäten auf einer Website zu identifizieren.

Wir verwenden die folgenden Arten von Cookies:

Unbedingt notwendige Cookies: Diese sind für das Funktionieren unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie z.B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen.

Präferenz-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es unserer Website, verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu bieten. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten integriert haben.

Statistik-Cookies: Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden. Sie helfen uns, die Anzahl der Besucher und zu sehen, woher die Besucher kommen.

Marketing-Cookies: Diese werden von unseren Werbepartnern auf unserer Website gesetzt. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Werbung auf anderen Websites zu zeigen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er alle oder einige Browser-Cookies ablehnt oder Sie warnt, wenn Websites Cookies setzen oder darauf zugreifen. Bitte beachten Sie, dass, wenn Sie Cookies deaktivieren oder ablehnen, einige Teile dieser Website möglicherweise unzugänglich werden oder nicht richtig funktionieren.

10. Änderungen an unserer Datenschutzrichtlinie

Wir können diese Datenschutzrichtlinie jederzeit aktualisieren. Jede Änderung, die wir in Zukunft an unserer Datenschutzrichtlinie vornehmen, wird auf dieser Seite veröffentlicht und, falls angebracht, Ihnen per E-Mail mitgeteilt.

11. Kontakt

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zu unseren Datenschutzpraktiken haben, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected]