Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") gelten für alle Verträge zwischen der LeaderAcademy.ch (nachfolgend "Anbieter") und den Teilnehmern an den vom Anbieter angebotenen Kursen und Dienstleistungen (nachfolgend "Teilnehmer").
Mit der Anmeldung zu einem Kurs oder der Inanspruchnahme einer Dienstleistung erkennt der Teilnehmer diese AGB an. Abweichende Bedingungen des Teilnehmers werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
Gegenstand des Vertrages ist die Teilnahme an den vom Anbieter durchgeführten Kursen, Seminaren, Workshops oder anderen Bildungsveranstaltungen (nachfolgend gemeinsam "Kurse") sowie die Inanspruchnahme weiterer Dienstleistungen des Anbieters gemäß der jeweiligen Beschreibung.
Die Kursinhalte, -termine, -orte und Preise ergeben sich aus den aktuellen Kursankündigungen des Anbieters, die auf der Website leaderacademy.ch oder in anderen Informationsmaterialien veröffentlicht werden.
Die Anmeldung zu den Kursen kann schriftlich, telefonisch, per E-Mail oder über das Online-Anmeldeformular auf der Website des Anbieters erfolgen. Die Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung der Kursgebühr.
Der Vertrag kommt mit der Bestätigung der Anmeldung durch den Anbieter zustande. Die Bestätigung erfolgt in der Regel per E-Mail. Der Anbieter behält sich das Recht vor, Anmeldungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
Bei einer begrenzten Teilnehmerzahl werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Der Anbieter wird dem Teilnehmer mitteilen, wenn ein Kurs bereits ausgebucht ist.
Die Kursgebühren sind, sofern nicht anders vereinbart, mit Erhalt der Rechnung ohne Abzug zur Zahlung fällig. Die Rechnung wird in der Regel mit der Anmeldebestätigung versandt.
Die Zahlung kann per Überweisung oder über die auf der Website angebotenen Zahlungsmethoden erfolgen. Die Bankverbindung wird in der Rechnung angegeben.
Bei Zahlungsverzug ist der Anbieter berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu berechnen. Dem Teilnehmer bleibt der Nachweis eines geringeren Schadens vorbehalten.
Die Teilnahme an einem Kurs ist nur bei vollständiger Bezahlung der Kursgebühr möglich. Der Anbieter behält sich vor, Teilnehmer bei nicht rechtzeitiger Zahlung vom Kurs auszuschließen.
Der Teilnehmer kann jederzeit vor Kursbeginn vom Vertrag zurücktreten. Der Rücktritt muss schriftlich oder in Textform (z.B. per E-Mail) erfolgen. Maßgeblich ist der Zugang der Rücktrittserklärung beim Anbieter.
Im Falle eines Rücktritts fallen folgende Stornierungsgebühren an:
Bei Rücktritt bis 28 Tage vor Kursbeginn: 25% der Kursgebühr
Bei Rücktritt bis 14 Tage vor Kursbeginn: 50% der Kursgebühr
Bei Rücktritt weniger als 14 Tage vor Kursbeginn: 100% der Kursgebühr
Dem Teilnehmer bleibt der Nachweis vorbehalten, dass dem Anbieter durch den Rücktritt kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist.
Der Teilnehmer ist berechtigt, einen Ersatzteilnehmer zu benennen, der an seiner Stelle an dem Kurs teilnimmt. In diesem Fall entfallen die Stornierungsgebühren, wenn der Ersatzteilnehmer die Kursgebühr vollständig entrichtet.
Der Anbieter behält sich das Recht vor, bei ungenügender Teilnehmerzahl, Ausfall eines Dozenten oder aus anderen wichtigen Gründen einen Kurs abzusagen oder zu verschieben. In diesem Fall werden die Teilnehmer umgehend informiert und bereits gezahlte Kursgebühren vollständig zurückerstattet.
Weitergehende Ansprüche des Teilnehmers, insbesondere Schadensersatzansprüche (auch Stornogebühren für Reise oder Hotelkosten), sind ausgeschlossen, es sei denn, dem Anbieter fallen Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last.
Der Anbieter behält sich vor, notwendige inhaltliche, methodische und organisatorische Änderungen oder Abweichungen vor oder während des Kurses vorzunehmen, soweit diese den Nutzen des angekündigten Kurses für den Teilnehmer nicht wesentlich ändern.
Der Anbieter ist berechtigt, den vorgesehenen Dozenten im Bedarfsfall durch andere gleich qualifizierte Personen zu ersetzen.
Im Falle einer berechtigten Stornierung eines Kurses durch den Anbieter wird die volle Kursgebühr zurückerstattet.
Bei Abbruch eines bereits begonnenen Kurses durch den Teilnehmer aus Gründen, die nicht vom Anbieter zu vertreten sind, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Kursgebühr.
Hat ein Teilnehmer begründete Einwände gegen die Qualität eines Kurses, muss er diese dem Anbieter unverzüglich während des Kurses mitteilen, damit der Anbieter die Möglichkeit hat, Abhilfe zu schaffen. Nachträgliche Reklamationen, die während des Kurses nicht angezeigt wurden, können nicht berücksichtigt werden.
In begründeten Ausnahmefällen (z.B. Krankheit, die durch ein ärztliches Attest nachgewiesen wird) kann der Anbieter nach eigenem Ermessen eine teilweise Erstattung der Kursgebühr oder die Möglichkeit zur Teilnahme an einem Ersatzkurs anbieten. Ein Rechtsanspruch hierauf besteht nicht.
Verbraucher haben ein gesetzliches Widerrufsrecht. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Der Teilnehmer hat das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Teilnehmer den Anbieter mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Teilnehmer die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Anbieter mit der Ausführung der Dienstleistung mit ausdrücklicher Zustimmung des Teilnehmers vor Ende der Widerrufsfrist begonnen hat oder der Teilnehmer diese selbst veranlasst hat.
Wenn der Teilnehmer diesen Vertrag widerruft, hat der Anbieter alle Zahlungen, die er vom Teilnehmer erhalten hat, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags beim Anbieter eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet der Anbieter dasselbe Zahlungsmittel, das der Teilnehmer bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Teilnehmer wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dem Teilnehmer wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Hat der Teilnehmer verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so hat er dem Anbieter einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem der Teilnehmer den Anbieter von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichtet, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Alle Rechte an den Kursunterlagen und sonstigen vom Anbieter bereitgestellten Materialien (physisch oder digital) liegen beim Anbieter oder den jeweiligen Autoren. Die Unterlagen sind ausschließlich für den persönlichen Gebrauch des Teilnehmers bestimmt.
Jede Vervielfältigung, Weitergabe an Dritte oder anderweitige Nutzung als zum eigenen Studium ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Anbieters zulässig.
Aufzeichnungen jeglicher Art (Audio, Video, Foto) während des Kurses sind ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Anbieters nicht gestattet.
Der Anbieter haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen sowie für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
Für andere Schäden haftet der Anbieter nur, wenn die Schäden auf einer Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht beruhen. In diesen Fällen ist die Haftung auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt.
Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen. Insbesondere haftet der Anbieter nicht für den Verlust oder die Beschädigung von Wertgegenständen oder Garderobe der Teilnehmer.
Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten der Teilnehmer unter Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze. Nähere Informationen finden sich in der separaten Datenschutzerklärung, die auf der Website des Anbieters einsehbar ist und auf die hiermit verwiesen wird.
Der Anbieter nutzt Online-Werbung, einschließlich Google Ads, um seine Dienstleistungen zu bewerben. Diese Werbung entspricht den Google Ads-Richtlinien und enthält keine verbotenen Inhalte wie irreführende Behauptungen, unangemessene Inhalte oder verbotene Produkte.
Der Anbieter verpflichtet sich, in seiner Werbung keine falschen Angaben zu machen und alle relevanten Geschäftsbedingungen transparent darzustellen. Werbeinhalte, die sich auf die Kurse und Dienstleistungen des Anbieters beziehen, entsprechen den tatsächlich angebotenen Leistungen.
Die Landing Pages für Werbeanzeigen bieten relevante und nützliche Informationen, die mit den beworbenen Inhalten übereinstimmen, und enthalten keine verbotenen Software-Downloads oder andere unzulässige Praktiken.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben.
Für diese AGB und alle Rechtsbeziehungen zwischen dem Anbieter und dem Teilnehmer gilt das Recht der Schweizerischen Eidgenossenschaft unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist Zürich, Schweiz, soweit nicht gesetzlich zwingend ein anderer Gerichtsstand vorgeschrieben ist.
Version der AGB: 2025